Unser Haus verfügt über 120 Einpersonenwohneinheiten. Davon sind 6 Plätze für die Kurzzeitpflege reserviert. Jede Wohneinheit ist mit Dusche/WC, Schwesternruf, Radio, Minikühlschrank, Kabelfernseh- und Telefonanschluss, Fußbodenheizung und Radiator ausgestattet Jene Zimmer die innenhofseitig liegen verfügen zusätzlich über einen kleinen Balkon. ![]() Die Einpersonenwohneinheiten sind ca. 21 m² groß und vollständig mit kirschfarbigen Holz möbliert und eingerichtet. Mobiliar und Bad sind pflegebedürftigen Bewohnern angepasst und entsprechend ausgestattet. Die Mitnahme von eigenen kleinen Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen ist nur bedingt möglich. Liebgewonnene Erinnerungsstücke wie Bilder und kleinere Ziergegenstände können gerne mitgebracht werden. Aus hygienischen und unfallträchtigen Gründen ersuchen wir keine Teppiche oder Vorleger mitzubringen. Im zentralen Aufenthaltsraum der 3 Wohnbereiche werden die Mahlzeiten
eingenommen. Auch unsere größeren Festlichkeiten wie Weihnachtsfeier,
Erntedankfest, Krankensalbung, etc. finden dort statt. Mittwoch um 10:30 Uhr Die Hl. Messe kann auch über Fernseher in den Aufenthaltsbereichen oder in Ihrem Zimmer mitverfolgt werden - Hauskanal Nr. P30. Der Rosenkranz wird am Mittwoch ab 10:00 Uhr gebetet. An Sonntagen kann die Hl. Kommunion um 10:30 Uhr im Aufenthaltsbereich des jeweiligen Stockwerkes empfangen werden. Wünschen Sie einen Besuch eines Seelsorgers, oder eine Krankensalbung,
so teilen Sie ihren Wunsch umgehend dem Pflegepersonal mit. ![]() In enger Zusammenarbeit mit der Pfarre Treffling werden kirchliche Feste, Erntedankfest, Nikolausfeier, Maiandachten, Krankensalbungen, hoch gehalten. Von vielen unserer lieb gewonnenen Bewohnerinnen und Bewohner müssen wir uns für immer verabschieden. Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit bieten wir eine kurze Verabschiedungsfeier im Kreise der MitbewohnerInnen und MitarbeiterInnen im jeweiligen Stockwerk an. Unverzichtbar ist auch die Unterstützung durch den von der Pfarre Treffling organisierten Besuchsdienst. Ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen, plaudern und begleiten die Bewohner und erhalten somit den sozialen Kontakt zur Außenwelt und unterstützen unser Pflegeteam hilfreich bei der Betreuung. |